Achtung: ABO-Vertrag der D.I.E. GmbH und Mahnung der Jedermann Inkasso

Rechtsanwalt Sebastian Günnewig
30.10.20191436 Mal gelesen
Ungewolltes Dating-Abo: Nach Besuch von Plattformen der D.I.E. GmbH (vormals Ideo Labs GmbH) Mahnung durch Jedermann Inkasso

Die D.I.E. GmbH (vormals Ideo Labs GmbH) aus Monheim am Rhein betreibt diverse Dating Plattformen wie now-date.de, click-and-date, flirtdate18, wow-date, million-date und viele mehr.

Zahlreiche Nutzer der Plattformen haben sich wegen unbewusst abgeschlossener Aboverträge an uns gewandt.

 

Wie schnappt die Abo-Falle zu?

Die erstmalige Anmeldung auf den Plattformen ist in der Regel kostenlos. Für diverse Angebote muss man jedoch ein kostenpflichtiges Abo abschließen (Premium-Mitgliedschaften), wobei die Preise sehr variieren (z.B. 39,90 pro Woche). Dazu bietet die GmbH teilweise Gutscheine/Sonderangebote für z.B. nur 1,- Euro „Einmalzahlung“ an, wobei man zur Nutzung des Gutscheins/Sonderangebotes die Bankverbindungen angeben muss.

Viele Betroffene erfahren von dem Abo dann erst durch eine Rechnung/Mahnung im Briefkasten oder durch eine entsprechende Kreditkartenabbuchungen für weitere Nutzungszeiträume.

Werden die von der D.I.E. GmbH geforderten Beträge nicht gezahlt bzw. zurückgebucht, so wird als nächstes ein Inkassounternehmen eingeschaltet, welches weitere Kosten geltend macht, mit gerichtlichen Schritten/Zwangsvollstreckung und einem Eintrag bei der SCHUFA droht. In uns bekannten Fällen wurde  z.B. die Jedermann Inkasso GmbH tätig.

 

Was sollten Betroffene tun?

Bewahren Sie Ruhe! Sie sind wahrscheinlich Opfer eines Abo-Vertrages geworden.

Es bestehen jedoch gute Verteidigungschancen.

So ist zu prüfen, ob ein derartiger Vertrag überhaupt wirksam zustande gekommen ist. Ist dies nicht der Fall, so können Sie sämtliche Zahlungsaufforderungen ignorieren, bzw. Abbuchungen erfolgreich zurückfordern.

Ansatzpunkt ist hier unter anderem der oft fehelnde Hinweis auf die Gebührenpflichtigkeit der Plattform bzw. die Verlängerung eines Testabos. Manchmal werden auch Kündigungen von Nutzern  - zu Unrecht - ignoriert.

Hier hilft eine anwaltliche Vertretung!

Reagieren Sie also schnell und lassen die Forderungen anwaltlich prüfen.

 

 

Wir helfen Ihnen!

Gerne nehmen wir eine kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung Ihres Falles vor.

Wir konnten schon viele Betroffene erfolgreich gegen derartige Mahnungen für vermeintliche Gebühren von Abo-Fallen verteidigen bzw. die Verträge erfolgreich anfechten.

 

Als direkter Ansprechpartner stehe ich Ihnen dafür jederzeit gern zur Verfügung.

E-Mail: kontakt@e-commerce-kanzlei.de

Kontaktformular: https://e-commerce-kanzlei.de/hilfe

 

 

Ihr Sebastian Günnewig 

Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter (TÜV)

 

 

www.e-commerce-kanzlei.de

 

 

Weitere Informationen zum Thema Abo-Verträge finden Sie hier: https://e-commerce-kanzlei.de/abofallen-und-unternehmensregister.html

 

Unser Video zum Thema "Abofallen" finden Sie auch bei Youtubehttps://youtu.be/rHQq9MDwypw